<<DER BUND>> IM GESPRÄCH

«Ich wollte Fussball spielen und mich nicht mit Männern vergleichen»

Am Dienstagabend diskutierten Stadtpräsidentin Marieke Kruit, Museumsdirektorin Nina Zimmer und Fussballtrainerin Nora Häuptle im Bierhübeli in Bern.

In gut 100 Tagen beginnt die EM-Fussballmeisterschaft der Frauen 2025, die unter anderem in Bern stattfindet. Die Stadtpräsidentin Marieke Kruit erzählte am Dienstagabend im Berner Bierhübeli zum Auftakt vom «Bund» im Gespräch, dass sie in der vergangenen Woche gleich zweimal an einem YB-Spiel war – sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen.

«Es ist richtig attraktiv zum Zuschauen», schwärmte sie vom Spiel der YB-Frauen. Kruit hofft bei der Frauen-Euro auf grosse Emotionen, gute Begegnungen und einen Boost für den Frauen-Fussball.

Eine allzu grosse Veränderung verspricht sich die ehemalige Spitzenfussballerin Nora Häuptle dagegen nicht von einem einzigen Event. Sie spielt seit 40 Jahren Fussball und betrachtet die Entwicklung des Frauen-Fussballs daher über einen grösseren Horizont.

Podiumsdiskussion in Bern am 18.03.2025 mit Fussball-Trainerin Nora Häuptle, Museumsdirektorin Nina Zimmer, Stadtpräsidentin Marieke Kruit und Moderatorinnen Mirjam Comtesse und Simone Klemenz über Stereotypen und Gleichstellung.
Fussball-Trainerin Nora Häuptle, Museumsdirektorin Nina Zimmer, Stadtpräsidentin Marieke Kruit und die beiden Moderatorinnen Mirjam Comtesse und Simone Klemenz (v.l.) am Dienstagabend im Berner Bierhübeli.Foto: Christian Pfander

Auf die Frauen-Euro 2025 wird Häuptle mit einem gebrochenen Herzen schauen, wie sie sagt. Denn dabei sein kann sie nicht, weil sie zu diesem Zeitpunkt als Nationaltrainerin des Frauen-Teams von Sambia am Afrika-Cup teilnehmen wird.

Und Nina Zimmer, die Direktorin von Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee, gab etwas verschämt zu, dass sie noch darauf hofft, von jemandem zu einem Spiel in Bern eingeladen zu werden – was Marieke Kruit umgehend tat.

Im Podcast Gesprächsstoff können Sie das ganze «Bund» im Gespräch im Bierhübeli in Bern, das von den beiden Redaktorinnen Simone Klemenz und Mirjam Comtesse moderiert wurde, nachhören:

https://player.simplecast.com/178df247-b12e-4cc9-b935-19a3530efb10?dark=false&color=FFE461

Der Bund/SK/19.03.2025